Homepage der DaubenSchmiede Westhofen Kunsthandwerk aus Fassdauben


DaubenSchmiede Westhofen


Kunsthandwerk aus alten Fassdauben
Schmiede
Über mich
Sortiment
Kontakt
Termine




Die Schirmdaube

Die Schirmdaube, ja sie ist eine Daubenlampe mit Lampenschirm. Inspiriert durch mein Hobby Oldtimer, habe ich hier kein Edelstahl verbaut, sondern eine alte Bremsscheibe als Fuß verwendet. Zusätzlich habe ich hier zum schönen Rotton der Daube mit Kupfer gearbeitet.






Daubenlampe

Die Daubenlampen fertige ich in verschiedenen Größen individuell an.
Je nach Daube können Sie eine Höhe von bis zu 210 cm erreichen (Höhe auf Wunsch).
Verbaut werden dimmbare LED-Leuchtmittel und farbige Textilkabel.
Diese kombiniere ich mit Bakelitfassungen.
Ich habe eine große Auswahl an Leuchtmitteln. Diese haben eine Größe bis zu 35 cm.







Buchdaube

Hergestellt aus verschieden großen Dauben (auch hier bis zu 210 cm).
Die Ablagen fertige ich aus Edelstahl Vollmaterial mit einem Durchmesser von 15 mm.
Montiert wird die Buchdaube auf Edelstahl Distanzhaltern, damit ein frei schwebender Effekt entsteht.




Messerdaube

Die Messerdaube ist ein hilfreiches und dekoratives Objekt in jeder Küche.
Hier verarbeite ich Neodymagnete mit alten Rotweindauben.
Die Oberfläche wird gewachst und poliert.






Schlüsseldaube

Die Schlüsseldaube wird aus einem dekorativem Endstück gefertigt.
Als Haken verwende ich gerne Gusseiserner Motivhaken. Hier im Beispiel mit Hunden.
Im oberen Teil befindet sich eine gefräste Schlüsselaufnahme.
Zusätzlich kann die Daube noch als Ablage verwendet werden.






Duftdaube

Die Duftdaube kombiniert "Altes Holz" mit Edelstahl und Glas.
In die Glasschale kann Wasser mit Ätherischen Ölen gefüllt werden.
Sobald das Teelicht entzündet wird, verbreitet sich dann ein angenehmes Aroma.





Weindaube

Fast schon ein Klassiker unter den Kunstobjekten aus Fassdaube.
- Die Weindaube -
Hier kann ja nach Größe der Daube von 4-Loch bis hin zu 10 oder 11-Loch gewählt werden.
Auch hier kombiniere ich wieder verschiedene Materialien.
Der Fuß besteht aus einer massiven Stahlplatte und als Einlage verwende ich gebürstetes Edelstahl.




Dub Dub Daube

Die Gewürzdaube, nennen wir frei nach meinem verstorbenem Schwiegervater: "Dub Dub Daube". Er musste zum Essen immer Pfeffer und Salz (Dub Dub) auf dem Tisch stehen haben. Somit wurde dann in seiner ehemaligen Schmiede die Dub Dub Daube gebohren.





Kontaktmöglichkeiten


So erreichst Du mich

  • Jens Farwerck
  • Tel: +49 152 04683936
  • Email: kontakt@daubenschmiede.de
Hier findest Du mich

DaubenSchmiede Westhofen
Am Mühlweg 1a
67593 Westhofen
Social Media


Impressum | Datenschutz